Bildschirmauflösung
31. März 2017 |
Von MedienHeinz
DIE AUFLÖSUNG IST (LANGE) NICHT ALLES Man könnte meinen, die Auflösung ist der wichtigste Faktor. Das stimmt aber nur teilweise. Die Auflösung ist isoliert betrachtet für die „Schärfe“ eines Bildes ebenso ohne Bedeutung wie die Angabe eines Quadratmeterpreises für die Kosten ein Mietwohnung. Die Auflösung erlangt genauso wie der Quadratmeterpreis nur dann Bedeutung, wenn man…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Abschlussprüfung 2017, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für Pixeldichte
Schlagworte: Pixelmathematik
24. April 2016 |
Von MedienHeinz
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht in Abschlußprüfung 2016, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für Geschützt: Übungen zur Displayberechnung
18. Oktober 2015 |
Von MedienHeinz
bald mehr … Monitor kalibrierenKalibrierung, Justierung, Linearisierung, Profilierung Kalibrierung (calibration) bedeutet (entgegen weitläufiger Meinung) eigentlich nur das Feststellen der Abweichungen von einem Normalzustand. Der Normalzustand (oder Standard) ist dabei genau definiert. Die Kalibrierung, die durch Messungen oder Vergleiche zu Stande kommt, ergibt also Aussagen über den Grad der Abweichungen. Bei der Monitorkalibrierung (der Begriff wird…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Abschlußprüfung Winter 2015, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für U3 Bildschirmarbeitsplatz (MP-AP Wi 2015)
22. Juni 2015 |
Von MedienHeinz
Für den qualitativ guten Druck gilt 300 ppi als Standard für die Bildauflösung. Im ersten Teil geht es um die digitale Auflösung in ppi, im zweiten um Rasterungen, wo der Begriff dpi hingehört. Zuerst zum Begriff ppi. Damit ist die Abkürzung von Pixel per Inch gemeint. Alle Kameras, Bildschirme und auch Photoshop lösen ein Bild…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Auflösung, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für Bildauflösung und Druck
25. Oktober 2014 |
Von MedienHeinz
Übersicht: wichtige Anforderungen an einen ergonomischen Bildschirm Bildschirmgröße und Format passend zu den Arbeitsaufgaben flexibel aufstellbar, leicht drehbar, höhenverstellbar, neigbar flimmerfreies, verzerrungsfreies, gleichmäßiges und stabiles Bild gute Bildschirmhelligkeit und hoher Kontrast hohe Zeichenqualität mit scharfen, deutlichen und ausreichend großen Zeichen matte, entspiegelte Oberfläche und helles Gehäuse zur Vermeidung von störenden Blendungen GS-Prüfzeichen und TCO-Gütesiegel Arbeiten am Bildschirm…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Abschlußprüfung Winter 2014, Bildschirmauflösung, Ergonomie, ohne Kategorie |
Kommentare deaktiviert für Anforderungen an die Ergonomie von Bildschirmen
10. April 2014 |
Von MedienHeinz
Ein Problem mit der Bildschirmauflösung ergibt sich dadurch, dass Sie ein und denselben Bildschirm auf verschiedene Auflösungen einstellen können. Die meisten aktuellen Grafikkarten und Monitore unterstützen mindestens die folgenden Einstellungen: 640 x 480 Pixel 800 x 600 Pixel 1024 x 768 Pixel 1280 x 1024 Pixel Auch diese Werte sind nicht universell gültig, weil es…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Bildgröße, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für Die Bildschirmauflösung
1. Februar 2014 |
Von MedienHeinz
Pixelfrequenz (Auflösung) digitaler Bilder Digitale Bilder mit zu geringer Pixelfrequenz (Auflösung) sehen »pixelig« aus. Kleine Details und feine Strukturen des Originals wirken vergröbert oder fehlen vollständig. Unnötig hohe Pixelfrequenzen schaden zwar der Bildqualität nicht, führen aber zu großen Datenmengen – die Verdoppelung der Pixelfrequenz erhöht ja die Datenmenge bereits auf das Vierfache. Welche Pixelfrequenz sollten…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Auflösung, Bildgröße, Bildschirmauflösung, Zwischenprüfung 2014 |
Kommentare deaktiviert für Auflösung Bilder
20. Januar 2014 |
Von MedienHeinz
Vom Fotorezeptor zum Farbmanagement Die Auflösung des Monitors: Pixel per Inch Der Monitor nutzt das RGB-System zum Mischen der Farben eines Pixels für die Darstellung von Grafik aller Art. Nicht nur Bitmap-Bilder wie digitale Fotos müssen in die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau gerastert werden – Computer müssen auch Vektorgrafik und Schriften zu Pixeln…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Bildbearbeitung, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für Monitorauflösung
25. Oktober 2013 |
Von MedienHeinz
Bilddatenberechnung Medienproduktion, Fachrichtung Gestaltung und Technik (Digital) Hier ist wahrscheinlich die Berechnung von Bilddatenmenge oder Bilddateigröße gefragt. 42 Bitte jeweils die Bilddatenmenge in Kibibyte (= 1024 Byte), bei mehr als 1024 Kibibyte in Mebibyte (= 10242 Byte) angeben. a) Bildgröße 240 × 300 Pixel, RGB, Datentiefe 24 Bit b) Bildgröße 1920 × 1080 Pixel, RGB, Datentiefe 16 Bit…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Abschlußprüfung Winter 2013, Auflösung, Bildgröße, Bildschirmauflösung, Bits und Bytes, Datenkompression, Datenmenge, Komprimierung |
Kommentare deaktiviert für Bilddatenberechnung
25. Juni 2013 |
Von MedienHeinz
Bildgrösse – Druckgrösse – Dateigrösse Den nachstehenden Textabsatz haben sie vielleicht schon unter „Pixel-Drucken-Abmessungen“ gelesen. Ich erinnere nur wieder; das Thema ist *trocken*. Die Anzahl der Pixel (picture elements) je Bildkantenlänge bestimmen grundsätzlich die Bildgrösse, z.B. am Monitor. Weiterhin auch die Dateigrösse, das wieder abhängig von der eingestellten Auflösung in dpi. Für die exakte Bildbeurteilung…
[Weiterlesen]
Veröffentlicht in Auflösung, Bildgröße, Bildschirmauflösung |
Kommentare deaktiviert für Bildauflösung